Die Reise nach Ardag – aus der persönlichen Sicht eines Scheibenkreuzritters

Die Reise nach Ardag

Dieses war meine 3. Mission die ich für den Orden der Scheibenkreuzritter unternehmen durfte. Sie unterschied sich doch sehr von beiden letzten aber ich hatte wieder viele bekannte Gesichter als Begleitung, wobei sich der Status von einigen von ihnen in Richtung Freunde verschoben hat. Aber am Anfang stand die Reise …

Wir trafen uns alle in der Taverne zum Weltenbummler um die letzten Fragen zu klären und machten uns am nächsten Tag gemeinsam auf in Richtung Ardag. Die Reise verlief ruhig und ereignislos und wir nutzen die Zeit der Reise um Gegenseitig mehr von uns zu erfahren.

An der Grenze wurden wir dem Land, im Rahmen einer Waschung, vorgestellt und machten uns dann weiter auf den Weg. Bei dieser Vorstellung hat das Land mit einige wenigen gesprochen, ich war leider nicht dabei. Die Weiterreise gestaltete sich etwas schwieriger, denn wir wurden immer von Wesen, die eine Mischung aus Tieren und Pflanzen waren, angegriffen. Sie hatten Krallen und Tentakeln, die auch teilweise vergiftet waren und uns so zusätzliche Herausforderungen beschert hatten.

Im Lager angekommen, wurden wir herzlich begrüßt und bezogen unsere Zelte. Mir wurde die Ehre und Freude zu Teil, mein Zelt mit Laani und Aristachos teilen zu dürfen. Es war wohl ein Wink des Schicksals, denn wir durften auf dieser Reise noch viel mehr miteinander teilen.

Kaum im Lager angekommen, machten sich einige sofort auf den Weg den Krater zu besichtigen und obwohl viele sie davor warnten, da diese Wesen im Schutz der Dunkelheit überall lauern und fast unsichtbar angreifen konnten, ließen sie sich nicht abhalten. Sie bezahlten teilweise eine schmerzhaften Preis, aber sie fand heraus, dass der Kratereingang kleiner geworden war und mit lauter Bäumen zugewachsen war. Es sah für uns so aus, als ob sie das Land wehren würde. Wir versorgten die Wunden soweit möglich und stellten fest, dass einige von ihnen vergiftet wurden.

Die Nacht verging sehr ruhig, denn um unser Lager wurde eine Art Schutzkreis gelegt, der es diesen Wesen schwer machte hineinzugehen, es strahlte eine Art Angst für sie aus. Am nächsten Tag erlebten wir, wie eines dieser Wesen mit Anlauf in unser Lager sprang, dann ab sofort zusammenbrach und verstarb. In der Nacht begann es unaufhörlich zu regnen und man bekam das Gefühl, das Land möchte alles „Böses oder Unreines“ einfach wegwaschen.

Am nächsten Morgen begannen wir das Gift weiter zu untersuchen und stellen Überlegungen für die Herstellung eines Gegengifts an. Bruder Nepomuk und ein befreundeter Elf von Reagar sahen eine Möglichkeit und wir begannen die entsprechenden Pflanzen zu suchen.

Es kam natürlich immer wieder zu Überfällen auf die Suchenden aber es konnten genug Pflanzen gefunden und mit der Herstellung des Heiltranks begonnen werden. Am Vormittag erreichte uns dann die Nachricht, vom Ableben einer erwarteten Astrani. Sie sollte uns eine Botschaft übermitteln, doch sie konnte ihre Aufgabe nicht vollenden. Ein anwesender Astrani stellte aber fest, dass sie noch nicht ins Reich der Toten übergegangen war, sondern sich noch in einer Zwischenwelt aufhielt. Er suchte nun drei Freiwillige mit deren Hilfe er versuchen wollte sie zu erreichen. Laani, Aristachos und ich melden uns. Wir begaben uns an einen ruhigen Ort und der Astrani versetzte uns in eine Schlaf und dort konnten wir ihr Anwesenheit spüren. Sie hatte zu Beginn Angst sich uns zu nähern, aber Lassni sprach sehr einfühlsam mit ihr und konnte ihr die Angst nehmen. Sie kam näher und teilte uns ihre Nachricht mit, nur es war keine Nachricht im normalen Sinn, sondern sie teilte eine Erinnerung mit uns. Wir verwandelten uns in Astrani und reisten weit zurück in die Vergangenheit, zu der Zeit als das alles noch ein großes gemeinsames Land war. Wir reisten zum Krater und fanden dort eine Art Behälter oder Ständer für einen Stein. Diesen Stein trug Laani mit sich und platzierte ihn vorsichtig auf den dafür bereitgestellten Platz. Aristachos Aufgabe war es nun diese Stein mit Magie zu füllen und ihn so zu aktivieren. Meine Aufgabe war es, ihr Überleben zu sichern, denn um uns tobte ein große mächtige Schlacht. Als der Stein platziert und aktiviert war, begann Magie zu fließen, wie spürten wir sich viele von unserem Volk für das Land opferten uns sich von uns lösten und zu einem neuen Volk wurden. Mit diesen Erinnerungen begann auch unser Reise zurück in die Wirklichkeit und wir erwachten am Platz im Lager.

Nach einer kurzes Erholungspause, beschlossen wir diesen Stein mittels einer „magischen Suche“ zu suchen. Zum Glück beherrschte Craven Lichtherz diese Ritual und er bot uns auch an, dieses zu leiten. Er bereitete alles vor, schaffte eine vertraute Umgebung und leitete uns mit sanfter aber sicherer Stimme durch die Suche. Er schaffte es auch gekonnt unsere unterschiedlichen Energien in Einklang zu bringen und jeder von uns bekam eine Vision wo ein Teil des Steines zu finde war.

Wir starteten im Anschluss sofort mit der Suche und nach kurzer Zeit hatten wir alle Teile gefunden. Nun standen wir vor das Aufgabe diese Zeile zusammenzubringen. Zum Glück war auch der Artefaktspezialist, Claudio Aquarelius Caselli, bei uns, der eine Art „magischen Klebstoff“ herstellte und so die Teile zu einem Stück zusammenklebte.

Nun gab es nur mehr eines zu tun … den Stein in die Fassung zu geben und zu aktivieren. Wir hatten bereits in einer früheren Erkundung zum Krater, diese Fassung gesehen und wussten wo unser Ziel war. Die Aktvierung des Stein wurde durch eine Gruppe von Magiekundigen geleitet zu denen auch Craven gehörte. Die Aufgabe der Kämpfer war es, wie schon vor vielen vielen hundert Jahren, das Ritual und seine Teilnehmer zu beschützen.

Beim Krater angekommen, verteilten sie die Kämpfer um die Gruppe und warteten auf ihre Gegner. Es dauert nicht lange und es erschien Graublüte. Er meinte er hole sich den Sein und werde es zu verhindern wissen, aber er hatte sich getäuscht. Es war anders als in unsere Vision, denn diesmal sahen wir unsere Gegner deutlich und kämpfen auch nicht mit unseren Händen sondern hatten unsere Waffen, mit denen wir gelernt habe, die zu schützen, die uns wichtig sind. Es war trotzdem ein harter Kampf, denn unsere Gegner schienen übermächtig zu sein und eine Zeit lang wirkte es so, als ob unsere Waffen überhaupt keine Wirkung hatten. Doch unser Wille zum Erfüllen der Aufgabe, dem Land zu helfen, half uns jeden Schlag des Gegners abzuwehren und einzustecken aber ihm im Gegenzug Wunde um Wunde zuzufügen, bis er schlussendlich besiegt war.

Wir kehrten nach dem erfolgreichen Sieg zurück ins Lager und kümmerten uns um die Verletzten. Der Estrani bedankte sich im Namen des Landes bei uns und lud uns ein, sein Land besuchen zu kommen.

Den restlichen Abend verbrachten wir mit vielen philosophischen Gesprächen über Ordern, deren Gebräuche und die unterschiedlichen Motivationen der Teilnehmer der Gruppe und mit dem Morgengrauen begannen wir die Heimreise.

Happy-Weekend

Einladung zum Happy-Weekend
von Ariochs Erben
25. – 27. Oktober 2019
Haus Ignaz in Sparbach

Liebe Ariochis!
Wie bereits bei der Generalversammlung angekündigt gibt es dieses Jahr wieder ein „Ariochs Happy Weekend“ (so hieß das zuletzt 2001) Wir wollen dort zusammen viel Spaß haben, aber auch einiges weiterbringen. Verschiedenste Dinge aus dem Fundus sollen repariert werden! Allen voran brauchen unsere LARP-Polsterwaffen unbedingt eine Renovierung, damit sie im Einsatz bleiben können. Aber auch Gewandungen haben Knöpfe verloren oder sind eingerissen.
Daher laden wir all jene unter Euch ein, mit Nähmaschine und Bastelwerkzeug anzurücken, um gemeinsam ein Wochenende lang in geselliger Runde zu werken, damit wir wieder voll ausgerüstet in viele großartige LARPs eintauchen können!
Natürlich soll an so einem Wochenende nicht nur gearbeitet werden! Daher soll es auch Spielerunden, Brettspiele, das Testen der reparierten Polsterwaffen, Singen, Tanzen und vieles mehr geben.
Für die Verpflegung ist gesorgt: Jogi & Julia werden für uns kochen, und frischen Kuchen gibt es von Margot.
Willkommen sind uns alle Ariochis, und auch deren Freunde (die Ariochis werden wollen). Alle die mit anpacken, haben Kost & Logis selbstverständlich frei! Alle die „nur“ zum Spaßhaben kommen wollen, sind uns natürlich für einen kleinen Unkostenbeitrag (€ 20,- pro Person) auch herzlich willkommen.
Gernot hat sich freiwillig gemeldet die Organisation zu übernehmen. Um ihm das Leben dabei zu erleichtern und uns zu ermöglichen eine ausreichende Versorgung zu gewährleisten, ist ein wenig Mithilfe gefordert, in Form einer Anmeldung bis Ende September 2019 per Mail an Gernot: gernot.florian@b4l-wien.at
Bitte in dieser Mail bekannt zu geben ob Ihr allein kommt, oder jemanden mitbringt. Ob Ihr vorhabt Euch beim Basteln oder Nähen zu beteiligen, oder eben nicht. Ob Ihr eventuell Musikinstrumente mitbringt, für Tanzworkshops zur Verfügung steht, usw. Ob Ihr Mitfahrgelegenheiten bieten könnt, od. ggf. welche sucht. Das ist nicht nur wegen der Essensmenge wichtig, sondern auch wegen der Bastelmaterialien & Werkzeuge, der Gesamtplanung eben.
Wir würden uns freuen möglichst viele liebe Leute dabei zu haben und hoffen auf Eure zahlreichen Anmeldungen!

Euer Gernot & der Vorstand!

Lichte Feste, dunkle Veste!

Liebe Larper und Larperinnen,

Es ist uns eine Freude, euch fürs nächste Jahr zum großen Ariochia Doppelspielpaket einzuladen.

Vom 02. Oktober 2020 bis 04. Oktober 2020 findet das Spiel „Lichte Feste…“ und vom 23. Oktober 2020 bis 25. Oktober 2020 „…dunkle Veste“ statt. Beide Spiele finden auf der allzeit beliebten Burg Wildegg statt.

 

„Lichte Feste…“

Ein Spiel in den Emiraten von Ariochia. Abenteuer und Ambiente erwarten euch neben einer kreativen und exotischen Küche und der Möglichkeit, Vorbereitungen für eine Expedition zu treffen.

Claudia und Jogi als Spielleitungen laden euch ein, gemeinsam in die orientalische Atmosphäre unserer Welt einzutauchen.

Sollte dieses Spiel Gewinn erwirtschaften, wird dieser an die Burg Wildegg gespendet.

„…dunkle Veste!“

Dieses Spiel führt euch in den südlichen Teil des Drachenrückens. Eine fast vergessene Ruine wartet darauf, von euch erforscht zu werden. Plot, Rätsel, Kampf und möglicherweise die eine oder andere moralische Problematik stehen bereit.

Karin, Pezi und Jogi als Spielleitungen laden euch ein, gemeinsam in ein geheimnisvolles Abenteuer aufzubrechen

Sollte dieses Spiel Gewinn erwirtschaften, wird dieser an den Verein Ariochs-Erben gespendet.

„Bonus“

Wer auf beide Spiele kommt, erhält auf „…dunkle Veste!“ eine kleine Überraschung.

Für die Anmeldung fülle bitte die/das Formulare/Formular aus und sende es an joerg.lindmaier@gmail.com.

Liebe Grüße

Eure SLs

 

Teaser:

Lichte Feste, dunkle Veste!

Halblandspiel – aus der sehr persönlichen Sicht eines Scheibenkreuzritters

Der Auftrag klang recht einfach: „Geht ins Halbland, schaut euch um, findet Dokumente und wenn möglich findet den Grund für die Dämonen“. Also haben wir uns frohen Mutes auf den Weg gemacht. Der 1. Meilenstein war die Grenze zum Halbland. Dieser konnte ohne große Anstrengungen erreicht werden, worüber wir sehr froh waren, denn dann brauchten wir alle unsere Kräfte. Ab der Grenze veränderte sich das Land schlagartig. Es war, also würde man zwischen einem Wimpernschlag von Tag auf Nacht wechseln. Das Land wollte uns nicht und das hat es eindeutig gezeigt. Es gab nur öde Landschaft, Gestank und Dämonen die sich uns in der Weg stellten. Der 2. Meilenstein war die, vom Imperium errichtete, Basisstation. Doch der Weg fühlte sich an, als ob wir durch ganz Ariochia und wieder zurück marschiert wären. Doch wir hatten nicht nur mit Land und den Dämonen zu kämpfen, sondern leider auch mit dem Verlust unsere Expeditionsleiters und zwei Scheibenkreuzritte. Nach gefühlten mehreren Tagen erreichten wir das Basislager. Es war überraschend gut ausgestattet und wurden herzlich empfangen und mit warmen Essen und Trinken versorgt. Eine große und freudige Überraschung wartet ebenfalls auf uns, Sean Ballantine. Nach der ersten Erholung und Regeneration der Kräfte wurde der weitere Plan enthüllt. Es wurde um die Basisstation eine Art Schutzfeld errichtet, welches uns eine ruhige Nacht ermöglichte. Der Haken an diesem Feld war, es schütze nur die Gaststube und die Küche, dh. wir verbrachten die Nacht im Sitzen oder auf dem Boden. Ich hatte auch dieses Mal wieder das Glück mit Reagar gemeinsam auf diese Mission sein zu dürfen und so setzten wir uns Rücken an Rücken und hatten eine doch recht erholsame Nacht. Der Plan sah nun vor, dass die Magier des Imperiums ein magisches Leuchtfeuer entzünden werden und so das „Böse“ von uns ablenken. Weiters haben wir 5 Artefakte bekommen, die uns zusätzlich vor dem Entdeckt werden schützen sollten, wenn wir sie gleichmäßig um uns postieren und dann keiner von uns aus diesem Kreis ausbricht. Gesagt getan. Es fanden sich 5 Freiwillige, die das Artefakt bekamen, sich in der Form eines Kreises um uns stellen und dann begann der Marsch.

Die größte Schwierigkeit bestand darin, eine nicht militärische Gruppe im nahezu Gleichschritt zu bewegen. Zusätzlich zu dieser Hausforderung trafen wir auch immer wieder Dämonen, die versuchten die Träger der zu beeinflussen. Se flüsterten uns Dinge ein, wie z.B die Gruppe ist böse und will nur Profit. Wir halfen uns gegenseitig diesen Einflüsterungen zu widerstehen und so schafften wir es nach vielen Stunden den Turm zu finden. Mit dem Turm kamen leider auch die Erinnerungen an meine 1. Mission wieder an die Oberfläche in der ich zu schwach war um alle nach Hause zu bringen. Der Turm sah so aus wie ich in Erinnerung hatte und auch der kleine Seiteneingang war noch da, den wir das letzte Mal mühsam gesucht und gefunden hatten.

Wir schafften es dann auch ohne größere Anstrengungen in den 2. Stock, wo wir auch die verlassenen Schlafstellen der letzten Mission auf uns warteten. Wir teilten Nachwachen ein und legten uns zur Ruhe. Kaum waren wir eingeschlafen, es ging sehr schnell, hatten wir alle, wie wir am nächsten Tag feststellen, den gleichen Traum. Wir sahen eine wunderschöne weiße Frau, die uns in ihrem Haus willkommen hieß und von einem unsere Gefährten einen gläsernen Schwan bekam und diesen als „Token“ bezeichnete. Diesen Schwan hatte Drak’Saro bei einer der Questen bei dem Elfen Baran gewonnen. Die restliche Nacht verlief ereignislos, aber dafür hatte der Morgen eine Überraschung für uns bereit. Der Turm hatte sich in der Nacht verändert, wo gestern noch Treppen waren, waren nun Mauern und der Turm war nicht mehr leer, sondern bewohnt. Wir wurden von der Wache des Herren des Turms begrüßt und sofort aufgefordert unseren Kopf mit Tüchern zu bedecken.

Nachdem sich die erste Verwirrung gelegt hatte begannen wir mit den Anwesenden zu sprechen und erfuhren, dass wir ca. 25 Jahre in der Vergangenheit waren und wir stellten weiter fest, dass wir diesen Turm nicht verlassen konnten. Es gab keine Ausgang. Nach und nach begannen wir zu verstehen, dass wir in einer Art Zeitblase oder Globule, wie es die Magier nannten, gefangen waren, welche vor 25 Jahren erstellt wurde. Es wurden nun alle möglichen Versuche unternommen einen Durchgang zu finden, denn dann hätten wir eine Möglichkeit gehabt, die Bibliothek im intakten Zustand zu sehen. Wir mussten auch feststellen, dass die gespeicherte magische Energie durch unsere Anwesenheit viel schnell verbraucht wurde, als ursprünglich geplant war. Mit uns waren auch der Besitzer des Turms, Teile seiner Familie und Teile der Familie der Braut „gefangen“. Die beiden Liebenden wollten nicht länger in dieser Globule gefangen sein und begannen ein mächtiges Ritual um ihre Seelen von ihrem Körpern zu trennen. Dieses Ritual funktionierte, doch leider entzog es der Globule sehr viel magische Energie, sodass Räume sich auflösten und ebenso die Personen in ihnen. Enra, eine geübte Magierin, erkannte in einer magischen Mauer einen kleinen unscheinbaren Riss und wollte diesen genauer untersuchen, doch dabei löste sie eine Explosion aus, die die Globule zerstörte und uns dabei aus der Globule warf. Wir wurden dabei quer durch die Luft geschleudert und landeten dann auf dem harten Boden der Wirklichkeit. Die Bewohner dieser Globule alterten in Sekunden und starben. Die beide Seelen, aber fanden jeweils einen Wirt und wurden mit uns in die Wirklichkeit geschleudert. Wir beschlossen sie mitzunehmen. Wieder in der Wirklichkeit angekommen, bekamen wir Besuch. Es wurden Kundschafter ausgeschickt um uns zu suchen, dann obwohl für uns nur eine Nacht vergangen war, waren auf Ariochia fünf Tage verstrichen. Als wir nun wieder in den Turm gingen fanden wir, dort wo noch vor wenigen Augenblicken, ein Speisesaal war, nur mehr Ruinen vor, aber auch ein gebrochenes Weltensiegel. Doch war es nun auch möglich die Bibliothek und die gesuchten Dokumente zu finden. Es stellte sich heraus, dass einige die Dokumente mit Gift versehen waren.  Dank der Analyse unsere Magier wurde recht schnell klar, dass dieses Siegel auf der Suche nach Energie ist. Als wir schon die Hoffnung aufgegeben hatten und uns auf den Rückweg machen wollten, wurde ein Nexus gefunden, der Energie in sich speicherte aber böse war. Nach vielen unzähligen Versuchen diesen Nexus zu zerstören und die Leute nur mehr nach Hause wollten, wurde eine letzte Gruppe ausgeschickt es zu versuchen. Die Hoffnung war, dass wenn diese Energie befreit werden würde, sich zum Schutzsiegel begeben würde und damit hätten wir ein magisches Leuchtfeuer und könnten die Gunst der Stunde nutzen und unbemerkt diesen Ort verlassen. Das Schicksal war uns wohl gesonnen, der Nexus konnte vernichtet und die Energie befreit werden. Diese suchte sich den Weg zum Siegel und wir begannen schnellstmöglich den Rückweg. Wie gehofft, erfüllte das Leuchtfeuer seine Aufgabe und Horden von Dämonen huschten über unsere Köpfe, mir nur einem Ziel, das Leuchtfeuer zu vernichte. Diese Zeit nutzen wir und machten uns so schnell es nur ging auf den Weg zur Basisstation. Der Weg dorthin war aber dennoch gepflastert von Dämonenangriffen und unheiligen Gezücht und jeder neuer Schritt war schwerer als der zuvor gesetzte.

Aber Dank der Gemeinschaft und des Willens zum Leben haben wir es geschafft und erreichten die Basisstation. Zu unsere Freude konnte wir auch wieder unseren Freund und Mentor Sean Ballantine begrüßen und gemeinsam mit ihm den Krug erheben und auf die doch erfolgreich Mission anstoßen.

Halblandspiel – Spielerbericht von Laani

Bei der Anreise spürt Laani den einen Schritt in das verfluchte Land. Es war das krasse Gegenteil von Ardag – Laani fühlte sich bedrückt und ängstlich solange sie durch das Land unterwegs war. Alles fühlte sich falsch an und das Falsche schien von oben zu kommen. Hoch oben tobte laut ein Sturm, begleitet von Gebrüll und Schreien, wogegen es um uns zunächst windstill war.

 

Zwei Tage führte uns unsere Reise dann durch die verwüsteten Lande. Mancherorts lagen Ruinen wie Knochen riesiger verendeter Tiere auf Hügeln und in Gräben, teilweise wirkte das Land, als hätten es mächtige Klauen aufgerissen und es wäre zum Ausbluten und Verwesen liegengelassen worden. Ständig heulten trockene Winde, die die Augen und die Lungen reizten. Manchen schien es, als würde das Heulen und Wispern sich zu Worten – unverständlich und drohend – formen. Immer wieder verfolgte uns das Heulen von Wolfsrudeln, die sich zwar außer Sicht halten, aber immer wieder klar erkennen ließen, dass sie sich unserer Anwesenheit bewusst waren, und diese Informationen mit anderen teilten.

 

Gelegentlich kamen wir auch an halb skelettierten Kadavern vorbei, an denen noch die Spuren scharfer Waffen und scharfer Zähne zu erkennen waren. An bestimmten Punkten fanden wir Wegmarkierungen – teils magischer Natur, teils natürlicher Herkunft, die uns klar den Weg zeigten.

 

Am zweiten Tag fegte der Sturm aus unheimlichen, düsteren Wesen plötzlich zu Boden und mitten durch die unsere Gruppe hindurch. Drei von uns wurden von starken Windböen weggerissen, wie Laani später erzählt wurde. Der Sturm raubte allen jegliche Orientierung, Staub, Dreck und Dämonisches fegte um jeden einzelnen herum und schnitt ihn von allen anderen ab. So schnell wie der Sturm gekommen war, so schnell verschwand er auch wieder. Die drei hatte er mit sich gerissen, ohne eine Chance sie wieder zu finden. Nach erfolgloser Suche nahm man die Reise zum Stützpunkt wieder auf. Das Schicksal von Emeron, Claudio und einem aus der Hexergruppe ist ungewiss.

Ein weiterer Reisender, einer der Satyre, wird später, fast am Ziel angekommen, von der Gruppe weggerissen. Später fanden ihn seine Gefährten bewusstlos in einer Ecke liegend.

 

So erreichten wir endlich gegen Abend des zweiten Reisetages das Basislager – eine Mischung aus Camp und Festung in den Ruinen eines alten Gemäuers, welches sich gut geschützt in einen Berghang schmiegte. Ein paar imperiale Soldaten zeigten uns unsere Quartiere, wir erholten uns von den Anstrengungen und warteten auf diejenigen, die noch fehlen, aber sie kamen nicht an.

 

Die anwesenden Mitglieder des Ordens, vor allem Magier, schienen von unserer Gruppe nicht viel zu halten – kein Wunder, da wir durch den plötzlichen Verlust unseres Anführers noch unorganisiert waren. Doch man half uns und erklärte, dass man ein Ablenkungsmanöver starten würde, damit wir weiterziehen könnten. Die Dämonen des Landes würden sich auf die Magier und ihre Ablenkung stürzen, um uns eine halbwegs sichere Passage zu jenem Magierturm zu sichern, dessen Schriften wir sicherstellen wollten.

 

Man gab uns auch Artefakte, die unsere Gruppe vor dem Blick der Dämonen zumindest für einige Zeit schützen würden. Am nächsten Morgen brachen wir auf. Der Weg war schrecklich, wieder fühlten wir Einflüsterungen, doch die Artefakte taten ihre Wirkung. Wir brauchten allerdings länger als gedacht, und als wir endlich bei dem Turm ankamen, wurden wir schon von den Dämonen wahrgenommen und waren heftigen Angriffen ausgesetzt. Ansgar erinnerte sich an einen Raum im zweiten Stock des Turms, in dem auch seine Gruppe damals übernachtet hatte. Dort konnten wir uns sicher verschanzen, und wider Erwarten schliefen alle ziemlich gut in dieser Nacht.

 

Am nächsten Morgen war alles anders. Der Ort fühlte sich für Laani normal an und plötzlich waren halbländische Magier da, die von uns allen forderten, dass wir unser Gesicht verhüllten sollten wie zivilisierte Menschen das zu tun pflegten.

In die Verwirrung hinein erinnerten wir uns fast alle an den gleichen Traum: Ein kristallener Schwan flog von der eigenen Hand auf und zu einem Mann in halbländischer Tracht hin. Hinter ihm stand eine Frau, die mit einer Feder etwas schrieb, unter der sich das Papier von selbst für die Schrift bewegte. Der Schwan landete bei dem Mann und er sagte: „Ihr habt den Schlüssel, ihr seid willkommen!“

Nun erst erfuhr Laani, dass der Sucher des Pharaos als Geschenk für das Turnier einen Kristallschwan erhalten hatte. Baran schien das also auch gewusst und geplant zu haben, denn der Schwan war nun verschwunden.

 

Alles, was man zum Leben brauchte, wurde magisch erschaffen. Da die Magie nun für uns alle auch Nahrung schuf und sich damit verbrauchte, waren die Magier nicht begeistert von unserer Anwesenheit. In ersten Gesprächen wurde uns erzählt, dass bald der nächste große Turm eröffnet werden sollte, jener, der nach unseren Informationen schließlich alles zu Fall brachte. Aber das war doch 25 Jahre her! Für sie waren seit der Hochzeit damals jedoch erst neun Monate vergangen. Zunächst glaubte man uns nicht, doch langsam schienen einige zu erkennen, dass sie von einer der Magierfamilien mit einer falschen Prophezeiung hintergangen worden waren.

 

In Gesprächen mit den Magiern stellten wir fest, dass innerhalb des Turms während der Hochzeit zweier Familien aufgrund einer Prophezeiung eine Schutzzone errichte worden war – oder ein Gefängnis. Die Braut sollte einen Faden spinnen, doch dabei wurde sie gestochen und die Spindel stach auch alle anderen Anwesenden. Der blutgetränkte Faden wurde mit der Zeit kürzer und schien diese Blase aufrecht zu erhalten.

 

Die Magier hatten ein Wesen bei sich, das sie Palim nannten. Aristachos beschrieb ganz erfreut und aufgeregt eine menschengroße, blaue Katze. Der Palim hatte auf alle, die sich mit ihm beschäftigten, in seiner Nähe waren, ihn berührten oder fütterten eine eigenartige Wirkung: das Problem, über das man gerade nachgedacht hatte, war plötzlich nicht mehr wichtig, denn man war überzeugt, dass es gerade von jemanden anderen gelöst würde. Man konnte also ganz beruhigt sein. Die Magier hier sollten wohl nicht zu viel über ihre Situation nachdenken.

 

Natürlich wollten wir diese Sphäre verlassen und suchten einen Ausgang. Die zwei „frisch“ Vermählten machten schließlich ein Ritual, das viel Magie verbrauchte, um ihr Leben zu beenden und ihre Seelen zu verbinden. Später fuhren sie wie Geister in Drak’Saro und eine der Satyre ein, um mit uns den Turm verlassen zu können, da die Theorie stark vertreten wurde, dass alle Magier der Sphäre durch ihr Alter eingeholt werden würden, sobald die Blase fiel.

 

Die Bibliothek war leider außerhalb der Blase, so konnte niemand die Texte sicherstellen oder lesen, die wir suchten. Doch wir erkannten einige Unterschiede zur Burg, wie sie in unserer Zeit war, und fanden auch einen winzigen Spalt. Als man ihn vorsichtig erweitern wollte, brach die Blase auf und alle stürzten in die Realität. In der Tat alterten alle seit damals eingesperrten Magier rasch und starben oder wüteten als Rache für den Tod der anderen.

 

Zusätzlich tauchten nun Schatten und dämonische Wesen auf, die uns angriffen oder mit Schmerzen quälten. Doch es kamen auch die Magier des Ordens, die uns gesucht hatten – die Zeit in der Sphäre war ja anders vergangen, und der eine Tag im Inneren dauerte in der Realität mehrere Tage. 

 

Ein magisches Gerät wurde gefunden, in das eine Magierin des Turms einen Bericht gebannt hatte. Ein Lord Gangan hatte scheinbar ein Tor erschaffen, hinter dem ein magischer Tunnel nach Torgat Suul ist. Das erklärt wahrscheinlich, wie so viele Dämonen ins Halbland gelangen konnten.

 

Auch konnten die Schriften des Turmes nun sichergestellt werden, aber sie waren mit einer giftigen Substanz verunreinigt und schon sehr in Mitleidenschaft gezogen. Damit würde man sich wohl auseinandersetzen müssen, wenn wir wieder in Sicherheit wären.

 

Im Keller des Turms fand man einen magischen Knoten des Landes, der von den Dämonen korrumpiert war. Mit gemeinsamer Anstrengung (wenn auch mit unterschiedlicher Auffassung der Notwendigkeit oder Dringlichkeit) konnte er gereinigt werden. Danach brachen wir fluchtartig auf, denn die Reinigung des Knotens würde Dämonen anlocken.

 

Während der Bemühungen kamen Leute, eine kleine Gruppe, die behauptete hier zu leben. Diese Einheimischen waren gekommen, um nachzusehen, was die Dämonen des Landes so in Aufruhr brachte. Offensichtlich zog die Ablenkung der goldländischen Magier die Aufmerksamkeit der Dämonen wie geplant auf sich und sie blieben dem Turm hier fern. Man beschrieb Laani, dass die Einheimischen eine Art Runenmagie nutzten. Diese Runenkraft scheint sie in diesem verfluchten Land zu schützen.

 

Kurz nach dem Aufbruch tauchten plötzlich Scharoks auf. Der Krieger, dem Laani folgte, trat zur Seite und Laani merkte überrascht, dass sie jemandem gegenüberstand. Bevor sie etwas tun konnte, umarmte der Scharok sie. Ihr geschah nichts, aber Laani spürte, dass der Scharok das Leben suchte, einen lebendigen Körper haben wollte. Er war sich also seiner nicht körperlichen Natur bewusst.

 

Als wir das Basislager wieder erreichten, waren wir unglaublich erschöpft und dankbar.

Wir berichteten von unseren Erlebnissen und Erfolgen. Im Laufe des Abends kamen zwei Frauen, die einen Schild mit solchen Runen bei sich hatten, wie die Einheimischen sie verwenden. Es waren Forscherinnen aus Goldland, die nun seit etwa zehn Jahren hier in Sceptra Perdita verschollen waren. Sie hatten wahrscheinlich bei den Einheimischen gelebt. Von diesen hatten sie auch den Schild.

 

Die Kapitänin hatte eine Schatzkiste sichergestellt, in der eine Unmenge an Silbermünzen war. Sie wurden gerecht an alle verteilt.

 

Was aus den beiden Magierseelen geschehen sollte, die zwei unserer Reisegefährten übernommen hatten, musste noch entschieden werden.  

 

Comragh – Die andere Seite des Apfelbaums

„Die andere Seite des Apfelbaums“ (aus der Sicht des Gastgebers)

Dies ist eine andere Geschichte, wie aus zwei sturen & zerstrittenen Bauern Apfel-Cider- & Apfel-Whisk(e)y-Lieferanten für die Hohen wurden.

Mein Name ist Rylan mab Seb McCarthy McGryffud McDubh – meine geliebte Frau Cathleen & ich sind vor ca. 2 Jahren wegen diverser beunruhigender Gerüchte von zuhause fortgegangen, um weiter südöstlich in den Kronlanden unserer wunderschönen dalriadischen Insel Creag Eilean einen Neubeginn zu wagen. Es war wohl kurz nach Kriegsbeginn (und nach der Apfelernte), dass uns die Möglichkeit geboten wurde, ganz in der Nähe der Königsburg Cair Draig den Gutshof bei Fochloch Druid Cameron an Beo & Ain McNeill McDonalds Handelskontor zu pachten.

Der reiche Bestand an gesunden Apfelbäumen & die wirtschaftlichen Chancen, die sich aufgrund der hervorragenden Lage boten, rechtfertigten die relativ hohe, aber letztlich – wie sich herausstellte – doch mehr als faire Pacht. Meiner Frau gelang es mit ihrer besonderen Gabe, alle Pflanzen in ihrer Nähe prächtig gedeihen zu lassen, unser Grundstück & v.a. den Obstgarten bereits im ersten Frühsommer voll erblühen zu lassen. Die Nachbarn nahmen uns auch recht rasch freundlich auf – spätestens als ich ihnen als Einstand eine Flasche meines Ciders überreichte …

Alle Nachbarn? Na ja, fast alle: Im Norden grenzt unser Pachtgrund – getrennt durch einen Bach, der im Frühling reichlich Wasser führt, im Spätsommer aber nicht mehr als ein dünnes Rinnsal ist – an den verwahrlosten Besitz von diesem neidigen & mieselsüchtigen Geizhals Gealai McKennit McDubh. Seit wir hier ankamen, machte uns dieser Misanthrop den besten & schönsten Apfelbaum der gesamten Gegend streitig, nur weil dieser auf einer kleinen Insel inmitten des Grenzbaches steht, der allerdings ohne jeglichen Zweifel zu unserem Grundstück gehört! Das erkennt man – ohne wie ich(!) Experte für Apfelbäume sein zu müssen – schon alleine daran, dass dort, wo der Grenzbach ursprünglich geflossen ist (also auf „seiner“ Sonnenseite), die stärkeren Wurzeln & mehr der saftigen Äpfel wachsen. Würde mich ja nicht wundern, wenn der hinterhältige Schuft vor unserer Ankunft versucht hätte, den Bach umzuleiten, nur um uns um diesen Baum zu bringen – ist ihm aber offenbar nicht ganz gelungen … Dabei kann der fiese Kerl ja ohnehin nichts mit dessen großartigen Äpfeln anfangen – er weiß ja nicht einmal, wie man Cider herstellt!

Aber da hat er sich mit dem Falschen angelegt! Mir war von Anfang an klar, dass dieser Baum der wertvollste des gesamten Gartens ist & ich wollte diesen nicht kampflos aufgeben. Bald fand ich ein paar Steine, die vorher wohl noch auf der anderen Seite im Bach lagen, auf seiner Seite, damit hier der Bachlauf versiegen sollte. In der Nacht habe ich dann diese Steine (+ ein paar weitere) wieder in unser Bachbett gelegt – was der kann, kann ich auch, aber noch viel besser! Das ging mehrmals so hin & her – ich musste nur trachten, dass meine Frau Cathleen nichts davon mitbekommt, weil sie ständig auf Versöhnung mit diesem vermaledeiten Tunichtgut war; doch wenn man dem den kleinen Finger reicht, will er sicher gleich die ganze Hand. Mit mir nicht! Das Leben eines Apfelbauern & Cider-Herstellers ist schon schwer genug, da brauchen wir keinen, der unsere besten Äpfel klaut.

Und dann luden Fochloch Druid Cameron an Beo McNeill McDonald & Aire Desso Captain Alastair McLeod zum Comragh ein – einem Turnier, das traditionell alle 2 Jahre zu Ehren der Hohen beim Handelskontor ausgetragen wird. Da es in unserem Gutshof ausreichend Platz für die vielen hohen Gäste, die sich angekündigt hatten, gibt, sollten wir nun also die Gastgeber für all die Adeligen, Druiden & Helden aus der Drachenburg sein. Welch eine Ehre! Und welch ein Stress, alles vorzubereiten, um sich dieser großen Verantwortung würdig zu erweisen! Den Göttern sei Dank, dass wir viel Unterstützung erhielten: Cameron & Ain halfen bei der Turniervorbereitung, Alastair brachte seinen Smutje (= Schiffskoch) Duncan mit, der gar köstliche Gerichte auf die Tische zauberte & unsere Magd Kira packte wie üblich überall dort an, wo gerade Not an der Frau war.

Am Vorabend zum Hauptturnier trafen dann all die hohen Herrschaften des Königshofs ein. Ain, Kira, Cathleen & ich durften sie alle herzlichst willkommen heißen & traditionell Brot & Salz sowie (als eine alte Tradition unserer Familie) Apfelspalten & Apfelsaft aus unserem eigenen Garten reichen. Wir waren beinahe erschlagen von all dem Enech (Ehre), das hier plötzlich unter uns weilte. Die Helden aus der königlichen Drachenburg stellten sich als äußerst umgänglich & leger heraus, zu manchen durften wir sogar „Du“ sagen! (Ist mir anfangs nicht wirklich leicht gefallen …)

Leider mischte sich auch unser „lieber“ Nachbar Gealai unter die ankommenden Gäste & es gelang mir nicht, ihn noch rechtzeitig von unserem Grund & Boden zu vertreiben. Ich hatte ja schon so etwas befürchtet – klar, dass er sich nur einschlich, um Stunk zu machen! Aber all meine Bedenken nutzten nicht. Ich wurde belehrt, dass die Einladung an alle ergangen war, die an den Turnieren teilnehmen wollten & so musste ich (auf Drängen meiner Frau, Alastair, Cameron & Ain) gute Miene zum bösen Spiel machen, also auch den impertinenten Störenfried als Gast akzeptieren. Zu allem Überfluss erdreistete sich dieser ruchlose Opportunist sogar, uns ein „Gastgeschenk“ mitzubringen – seinen gepanschten, sogenannten Apfel-Whisk(e)y. Nein, ich hatte weder vor, dieses Danaer-Geschenk anzunehmen, noch diese Brühe auszuschenken – wer weiß, was er da alles hineingetan hat?!? Meine Fantasie darob schlug wahre Purzelbäume …

Es war kaum Zeit vergangen, musste ich schon bemerken, dass er sich an die hohen Herrschaften heranmachte, um mich aufs Infamste zu diskreditieren & sie so subtil(?) auf seine Seite zu ziehen. Wahrscheinlich wollte der Taugenichts auch einen Richtspruch der Ollam Druid Sinead an Direach aus seiner Familie erwirken, um uns unseren Apfelbaum auf der Insel abspenstig zu machen. Seine gespielte Freundlichkeit würde ihn aber rasch als den falschen Hund, der er nun einmal ist, entlarven. Zähneknirschend erwiderte ich seine picksüßen Gesten, um mir nicht vorwerfen zu lassen, ein schlechter Gastgeber zu sein – die gemurmelten Flüche dabei wurden gottlob meist nicht gehört. Mein Geduldsfaden war zum Zerreißen gespannt, aber das hatte dieser berechnende Provokateur ja wohl auch so beabsichtigt. Wäre meine Frau nicht gewesen, die mich mehr als nur einmal zurechtwies & zur Räson brachte, wäre ich ihm wohl an die Gurgel gegangen. Mit all meiner Selbstbeherrschung ließ ich mich aber zu nichts Unüberlegtem hinreißen – schon alleine, um die ehrwürdigen(!) Gäste nicht mit unserem Zwist zu belasten.

Die Auslosung zu den Waffenturnieren am Folgetag, unsere Cider-Blindverkostung (3 mal 3 verschiedene köstliche Sorten) & die erste Runde des Denker-Wettbewerbs („Sortiere Kuh-Dung“, kurz SoKuDu – meine Idee!) fanden ohne größere Zwischenfälle & unter Beteiligung aller Anwesenden statt. Es war aber mir eine innere Genugtuung zu sehen, dass dieser Gealai mit meiner Rätsel-Aufgabe hoffnungslos überfordert war. Wieder etwas, das sein allgemeines Unvermögen offen zur Schau stellte.

Die Bewertungen meiner 9 Cider durch die ehrenvollen Gäste wird mir helfen, in den kommenden Jahren den erlesenen Gaumen mit den richtigen Geschmacksrichtungen zu begegnen. Jedenfalls wurden sämtliche Sorten, die ich verkosten ließ, in den höchsten Tönen gelobt – kein Cider fiel in der Gunst der Herrschaften völlig durch & das höchste Abstimmungsergebnis erzielte (wie ich erwartet hatte) jener, den ich aus den besten Äpfeln unseres(!) „Inselbaumes“ gekeltert hatte. Die Chance, den Gästen meine Kunstfertigkeit mit Äpfeln zu beweisen, habe ich gut genutzt. Auch Cathleen war stolz, was wir in so kurzer Zeit & mit begrenzten Mitteln auf die Beine gestellt hatten.

Nachdem alle Gäste zu Bett gegangen waren (es war schon weit über die halbe Nacht hinaus!), versuchte ich noch, das zurückgelassene Chaos zu beseitigen, damit es am Morgen (= in wenigen Stunden) wieder adrett aussieht. Offenbar sind es die hohen Herrschaften gewohnt, dass Sklaven, Lakaien od. andere Bedienstete hinter ihnen herräumen, denn so ein Saustall herrscht in der königlichen Burg ganz sicher nicht! Leider war unser Shamus auch gerade fort, um ein paar wichtige Besorgungen zu machen, & so blieb die ganze Arbeit an mir allein hängen. Kein Wunder, dass ich den Hahnenschrei 2 Stunden nachdem ich zu Bett gegangen war diesmal völlig überhört habe. Es war mir sehr peinlich, dass schon viele der Gäste (wie auch Gealai) bereits wach waren, als ich aufstand … Gottlob hatten Cathleen, Kira & Duncan die Bewirtung übernommen, sodass mein Fehlen weniger auffiel.

Die Vorrunden der Waffenturniere dauerten länger als erwartet, teils aus Koordinationsgründen, teils, weil bis zur Mittagsstunde noch 3 weitere hohe Gäste eintrafen. So mussten Cathleen & ich auch in die Turniere einsteigen, um den Neuankömmlingen die Möglichkeit zur Qualifikation zu geben. Während sich meine Frau im Bogenwettbewerb äußerst beachtlich schlug & in die Hauptrunde weiterkam, fand ich sowohl mit den Nahkampfwaffen als auch mit Pfeil & Bogen meinen Meister in einem Aire Desso aus dem Hause McYorrik. Leider qualifizierte sich auch unser Nachbar, der die Unverfrorenheit hatte, sogar unter unserem Dach zu nächtigen, anstatt in seine Hütte zurückzukehren, im Waffengang. Seine 2 Äxte offenbarten allerdings, wie er gewöhnlich brutal nicht nur mit Bäumen umzugehen versteht … In der Hauptrunde schied er dann allerdings aus, während sich meine Frau für die Endrunde der besten 3 Bogenschützen qualifizierte. Ein weiterer Sieg gegen den Eindringling!

Zu den Finali traf dann sogar noch Righana Tuaithe Caytlin an Scathach McMoirin McKennit McDubh höchstpersönlich ein! Was für eine Frau, welch Grazie, welch Würde, welch Anmut, welch Glanz in unserem einfachen Heim! Ich wagte kaum, sie anzusprechen, aber auch sie erwies sich als unglaublich umgänglich & betont volksnah. Noch heute beginnt mein Herz höher zu schlagen, wenn ich an diese Begegnung zurückdenke. Hätten wir Kinder, hätten wir ihnen etwas zu erzählen!

Doch nicht genug der eintreffenden Gäste: Unangekündigt, doch nicht unwillkommen, kam ein Abgesandter des Druidenrates, um einen (sehr wohl unwillkommenen) Gefangenen dem Gefolge der Königin zu überstellen. Es handelte sich dabei – wie uns später bewusstwurde – um jenen Druiden, genannt Brian, der Vielgesichtige, um den sich bei uns zuhause viele Gerüchte rankten, wegen derer wir schließlich die Heimat verlassen hatten. Er war Berater des Königs aus dem Nachbargebiet der McYallachs & es wurde ihm vorgeworfen, am Tod des Fennids der Königin schuld zu sein & damit letztlich ganz bewusst den Krieg angezettelt zu haben. Er war nun seines Druidenrangs enthoben worden & sollte als Kriegsgefangener ins Verlies der Drachenburg gebracht werden. Zwischenzeitlich wurde er in unserem Weinkeller verwahrt & verhört. Ich habe nicht alles verstanden, was vorgefallen war, aber hinter dem arglosen Äußeren des Arrestanten scheint wohl ein extrem hinterlistiges Unwesen zu stecken. (Ähnlichkeiten mit unserem Nachbarn waren wohl erkennbar.) Wir waren froh, als er noch vor Einbruch der Dunkelheit weggebracht wurde – der Gefangene, leider nicht der Nachbar.

Den Wettkampf mit den Waffen gewann schließlich Tanaise Righ Yorrik McYorrik, ein abgespaltener McYallach, vor seinem Kampfgefährten aus demselben Haus – jenem Aire Desso, gegen den ich ausgeschieden war. Moralisch fühlte ich mich somit quasi als Dritter … Den Bogenbewerb gewann Fochloch Druid Cameron an Beo McNeill McDonald, allerdings nur äußerst knapp (um 1 Punkt!) vor meiner Frau Cathleen! Seinen Siegerpreis übergab er ihr aus Dankbarkeit für die hervorragende Ausrichtung des Comraghs & aus bewundernder Anerkennung ihres Geschicks im Umgang mit Pfeil & Bogen. Ich wusste nicht, dass sie überhaupt damit umgehen kann, bin aber mächtig stolz auf sie! Hoffentlich wird sie jetzt nicht im nächsten Krieg zu den Truppen eingezogen. Die Denker-Herausforderung gewann Aire Tuise Captain Alastair McLeod, alle anderen wurden nicht mehr innerhalb der vorgegebenen Zeit fertig, aber Meghan McAuliv & Kira konnten zumindest einen größeren Teil meiner kniffligen Aufgaben lösen & landeten somit auf den Plätzen.

Nach einem grandiosen Abendessen & der Siegerehrung gingen wir bei Einbruch der Dunkelheit (schon wieder so spät!) noch alle gemeinsam zu einem wunderschönen Ritus zu Ehren von Danu in ihrer Dreiheit Macha, Morrigan & Maeb – noch nie zuvor durften wir Zeugen einer so großartigen Andacht unter Anleitung von 4 erlesenen, höchstrangigen Druiden werden – es war einfach überwältigend! Dass mitten in der Zeremonie ein weiterer König, Righ Tuaithe Angus McYallach McDubh, aus dem Dunkel der Nacht zu uns stieß, war ein letzter Höhepunkt dieses denkwürdigen Tages. Noch bis spät in die Nacht unterhielten sich die beiden Könige & manch andere hohe Würdenträger an unserem(!) Tisch über die Beilegung der Kriegstätigkeiten & die Bedingungen für einen baldigen Waffenfrieden. Ich verstand nicht allzu viel davon & kümmerte mich währenddessen um das Wohlergehen unserer Gäste. Ein paar Flaschen Cider ließen auch diese Nacht noch recht lange werden & feuchtfröhlich ausklingen.

Davor – noch bei Tageslicht – wurden manche der Gäste der ständigen Animositäten zwischen mir & Gealai leid & bekundeten immer mehr Interesse für „unseren“ Baum. So entstand eine kleine Gruppe, darunter die Ollam Druid Sinead an Direach McKennitt, der Fochloch Druid Kilian McGryffud & die Aire Echta Kayleigh an Ogma McConn samt Ehemann, die sich alle unseren Baum ansehen wollten. Selbstverständlich begleiteten wir sie, um ihnen den Ort zu zeigen, doch auch unser Nachbar sollte unbedingt mitkommen, so entschieden die hohen Herrschaften – mein Einspruch wurde von der ehrenwerten Ollam Druid sofort harsch abgewürgt.

Es wurden dann vor Ort verschiedenste mundane & übersinnliche Untersuchungen durchgeführt, doch offenbar brachte nichts davon ein eindeutiges Ergebnis. Dabei war die Sachlage doch sonnenklar: das ist unser Baum! Ein rasch vorgebrachter Vorschlag war dann, den Baum einfach zu fällen. Aber das war eine der wenigen Tatsachen, in denen Gealai & ich der gleichen Meinung waren – NEIN!

Doch dann hatte der blinde Fochloch Druid Kilian eine weise Idee: Jedes Jahr sollten wir gemeinsam den Baum abernten; einer von uns – das solle jährlich wechseln – mache zwei Stapel von Äpfeln & der andere dürfe sich den „besseren“ Stapel aussuchen. Aber damit nicht genug – da der Baum „auf beiden Seiten zugleich“, also auch in der Anderswelt steht, sollten wir ein Drittel unserer Produkte aus diesen Äpfeln an den Fochloch Druid Cameron an Beo McNeill McDonald liefern, der diese dann den Hohen widmen würde. Nach einer kurzen Bedenkzeit & Aushandlung der genauen Details erkannten wir, dass wir damit nun offizielle Apfel-Cider- bzw. Apfel-Whisk(e)y-Lieferanten für die Hohen wären. Damit konnten wir uns sehr schnell anfreunden & unseren Streit beilegen. Die Vereinbarung wurde von den Anwesenden gehört & bezeugt, natürlich mit einem Apfel besiegelt. Der letzte Apfel der heurigen Ernte wurde daraufhin sogleich an Cameron übergeben. Auf dem Rückweg vereinbarten wir noch, die Lieferung in gemeinsame Kisten zu verpacken, wobei ich die Südseite der Kisten haben dürfte. In aller gutnachbarschaftlicher Kollegialität schmiedeten wir sogleich konkrete Pläne, wie wir an unsere ehrenvolle Aufgabe herangehen wollten.

Nun war es auch endlich an der Zeit, Gealais Apfel-Whisk(e)y zu verkosten, der allen vorzüglich mundete. Selbst die Königin zollte seinem Erzeugnis mit den Worten „Das schmeckt ja unanständig, man möchte fast obszön sagen“ höchsten Respekt. Da kann er mit Recht stolz darauf sein! Da aber auch mein Apfelsaft & v.a. meine Cider immer wieder sehr gut ankamen, vereinbarten Gealai & ich gegenseitige Besuche, um voneinander die Herstellung von Whisk(e)y bzw. Cider zu lernen. Cathleen erklärte sich sofort bereit, auch im Obstgarten von Gealai mitzuhelfen, falls die Bäume besondere Fürsorge benötigen sollten. Es ist anzunehmen, dass die gemeinsame Ernte in Zukunft viel einfacher & rascher vonstattengehen wird. Das hilft uns allen, sich auf die weitere Verfeinerung unserer Erzeugnisse zu konzentrieren. Es ist sehr schön, so einen hilfsbereiten Nachbarn & guten Freund gewonnen zu haben! Es plaudert & trinkt sich auch wirklich gut mit ihm, wenngleich er nicht ganz so viel vertragen dürfte wie ich …

Ich denke, „unser“ Baum wird uns allen noch recht viel Freude bereiten! 😊

 

 

Dramatis personae – Gästeliste & Who is Who:

RhigannaTuaithe Kaytlin an Scathach (McMoiran-) McKennith
Ollam Druid Sinead an Direach (McKennit-) McDeryth
Aire Echta Kayleigh an Ogma McConn
Aire Tuise Alastair McLeod
Sgiobair Llewllyen an Gairdh McDeryth
Tannaishé Righ Yorrik (McYallach-) McYorrick
Boaire Meghan (McDonald-) McErskine McAuliv
Rhigh Tuaithe Angus McYallach
Faith Cameron (McDonald-) McTrevor McAuliv
Sagáth Finneaic (McMoirean-) McConn
Fochloch Killian McGryffyd
Fochloch Eada McGryffyd
Cennaire Beagan McDeryth
Midhach-Geselle Scadora McLoud
Aire Tuise Amena McKinnard
Aire Desso F…..  (McYallach-) McYorrik
Verwalterin d. Handelskontors Ain McAuliv
Klient v. M…McLear, Cpt. ??? McLeod
Gesandter des Druidenrats Cormac McArgatlam
Boaire (Bäuerin / Gastgeberin) Cathleen McGryffyd
Boaire (Apfelbauer / Gastgeber) Rylan McGryffyd
Boaire (Apfelbauer / Nachbar) Gealai McKennith
Smutje (Alastairs Schiffskoch) Duncan McLeod
Magd d. o.a. Gastgeber Kira McGryffyd
Ex-Druide / Kriegsgefangener Brian der Vielgesichtige ???

 

(ohne Anspruch auf Vollständigkeit u./od. Aktualität)

Comragh – Der Apfelbaum

„Der Apfelbaum“

Dies ist die Geschichte, wie aus zwei sturen und zerstrittenen Bauern Apfel-Cider- und Apfel-Whisky-Lieferanten für die Hohen wurden.

Mein Name ist Gealai mab Keylam McKennit McDubh, und mir gehört ein kleines Stück Land auf der wunderschönen dalriadischen Insel Creag Eilean. Im Süden grenzt mein Land an das Grundstück des Handelkontors von Aine McNeill McDonald, und unsere Grenze ist ein kleiner Fluss. Doch dieser Fluss teilt sich für eine kurze Strecke, um sich dann wieder zu vereinen. In der Mitte dieser Teilung entstand vor vielen, vielen Jahren eine kleine Insel, auf der der prächtigste Apfelbaum von ganz Dalriada steht, der natürlich auch die besten und saftigsten Äpfel von ganz Dalriada trägt. Bis vor zwei Jahren war alles in Ordnung, denn die Pächter des südlichen Grundstückes hatten keine Ahnung, was sie da für einen Schatz vor ihrer Türe stehen hatten (ich habe es leider auch verabsäumt es ihnen zu sagen), und so wurde vereinbart, der Baum gehöre mir. Dann, vor zwei Jahren, zogen sie leider auf Grund eines tragischen Schicksalsschlags weg, es kamen neuen Pächter, Rylan und Cathleen McCarthy McGryffud McDubh, und mit ihnen der Ärger. Denn im Gegensatz zu den alten Pächtern erkannten diese den Wert des Baumes und der Früchte. Sie stellen nämlich – wie ich jetzt weiß – wirklich guten Apfel-Cider her. Da dieser Baum genau zwischen unseren beiden Grundstücken steht, begannen sie nun einfach die Äpfel zu pflücken und zu verarbeiten. Das konnte ich natürlich nicht zulassen, denn es war doch mein Baum. Nur, die neuen Pächter ließen sich leider nicht so einfach einschüchtern, denn sie behaupteten – völlig zu Unrecht – es sei ihr Baum. Cathleen versuchte zwar immer wieder ein wenig Frieden zu stiften, aber ich konnte doch meinen Baum nicht einfach teilen. Also verbrachten wir die letzten zwei Jahre damit, einander das Leben schwer zu machen und den jeweils anderen in schlechtem Licht darzustellen. Es wurden auch mehrere Versuche unternommen, den Flusslauf leicht zu verändern, allerdings ohne Erfolg, denn der eine schüttete seine Seite des Bachbetts auf, doch der andere baute dies wieder zurück und grub die andere Seite nur noch tiefer …

Dann hörte ich von dem offenen Turnier Comragh, bei dem auch hohe Herrschaften des Clans McKennit dabei sein würden, und da witterte ich meine Chance. Alle anderen Nachbarn wollten daran nicht teilnehmen, nur ich blieb. Rylan und seine Frau richteten das Turnier aus und so wartete ich, bis viele der hohen Herrschaften bei ihm waren, und dann statte ich ihm einen Besuch ab. Er war nicht sehr erfreut, als er mich sah, und wollte mich eigentlich sofort rauswerfen, aber ich hatte als Zeichen meines guten Willens eine Flasche von meinem besten Apfel-Whisky als Gastgeschenk mitgebracht, welche er jedoch nicht annehmen wollte. Aber ob der hohen Herrschaften und der Freundlichkeit seiner Frau, wurde ich doch eingelassen und erhielt das Gastrecht. Natürlich stimmte ich zu, das Gastrecht nicht zu missbrauchen, aber schon der erste Abend war eine Genugtuung für mich, denn Rylan musste mich verköstigen und er bat mir – mehr oder weniger freiwillig – einen Schlafplatz an. Am Abend fand dann auch noch eine Verkostung seiner Apfel-Cider statt, die ich natürlich genoss, und an deren Abstimmung ich auch teilnahm. Mein Plan, absichtlich den schlechtesten Cider am höchsten zu bewerten, ließ ich dann fallen, denn sie schmeckten alle wirklich gut – was ich Rylan natürlich nicht sagte – und so bewertete ich wirklich nach dem Geschmack.

Die hohen Herrschaften witterten schon bald unsere „Freundschaft“, und so erzählte jeder von uns seine Sicht der Dinge über „seinen“ Apfelbaum, was hin und wieder zu heftigen Streitduellen zwischen Rylan und mir führte.

Am Abend fand dann auch noch die Auslosung für das Turnier am nächsten Tag statt, und wir wurden – leider – in unterschiedliche Gruppen gelost.

Das Turnier verlief ohne Zwischenfälle, und da ich mit meinen zwei Äxten doch recht gut umgehen kann, schaffte ich es in die zweite Runde. Cathleen kam beim Bogenbewerb auch in die zweite Runde, doch Rylan gelang dies nicht – worüber ich mich natürlich sehr freute. Aber es gab noch einen weiteren Bewerb, bei dem man sehr gut rechnen können musste, und ich kann zwar meine Äpfel, meinen Whisky und mein Geld zählen, aber dieses Rätsel schaffte ich nicht. Es ärgerte mich unendlich, dass es etwas gab, was er konnte und ich nicht, aber damit stand es 1:1.

Dass es zwischendurch immer wieder kleine Wortgefechte zwischen uns gab, sei hier nur der Vollständigkeit erwähnt.

Die Herrschaften bekundeten immer mehr Interesse für „unseren“ Baum und so entstand eine kleine Gruppe, darunter die Ollam Druid Sinead an Direach McKennitt, die Aire Echta Kayleigh an Ogma McConn und der Fochloch Druid Kilian McGryffud, die sich den Baum ansehen wollten. Also begleiteten wir diese Gruppe zum Baum, und jeder erzählte seine Sicht der Dinge. Kurz vor dem Aufbruch kam es wieder zu einem sehr lauten Wortgefecht, welches die ehrenwerte Ollam Druid aber harsch beendete.

Es wurden dann vor Ort verschiedene Untersuchungen durchgeführt, und ein Vorschlag war, den Baum zu fällen. Doch das war eine der wenigen Tatsachen, in denen Rylan und ich der gleichen Meinung waren – NEIN.

Dann aber hatte der Fochloch Druid Kilian eine Idee: Jedes Jahr sollten wir gemeinsam den Baum abernten; einer von uns – das wechselt jährlich – sollte zwei Stapel von Äpfeln machen, und der andere dürfte sich den „größeren“ Stapel aussuchen. Aber damit nicht genug – da der Baum auch in der Anderswelt steht, sollten wir ein Drittel unserer Produkte aus diesen Äpfeln an den Fochloch Druid Cameron an Beo McNeill McDonald liefern, der diese dann den Hohen widmen würde. Nach einer kurzen Zeit des Nachdenkens erkannten wir, dass wir damit nun offiziell Apfel-Cider- und Apfel-Whisky-Lieferanten für die Hohen wären. Damit konnten wir uns sehr schnell anfreunden und den Streit beenden. Die Vereinbarung wurde natürlich mit einem Apfel besiegelt, und der letzte Apfel der heurigen Ernte wurde sogleich an den Fochloch Druid Cameron übergeben.

Als dann am Nachmittag die Königin kam und am Abend meinen Whisky kostete und mit den Worten „Das schmeckt ja unanständig, man möchte fast obszön sagen“ bewertete, war mein Tag mit Stolz und Freude erfüllt.

Ich bin leider in der zweiten Runde des Turniers ausgeschieden, aber Cathleen erreichte beim Bogenbewerb Platz 2, was mich zu diesem Zeitpunkt wirklich sehr freute. Rylan und ich haben dann auch noch Cider und Whisky verkostet und stellten fest, der jeweils andere macht wirklich guten Stoff.

 

Barans Erwachen – aus der sehr persönlichen Sicht eines Scheibenkreuzritters:

Spielerbericht von KH K. aus der Sicht seines Spielercharakters:

 

Diese Reise war die 2. Mission, die ich im Dienste der Scheibenkreuzritter erledigen sollte. Mir wurde Lyra, eine junge Halbelfe, als Begleitung zur Seite gestellt. Auch sie ist, bzw. war ein Schützling unseres gemeinsamen Mentors, Sean Ballantine..

Es begann alles ganz normal, doch nein, es begann ungewohnt und verwirrend. Ich war es gewohnt Reisevorbereitungen und Reisen nach festen Regeln zu planen und durchzuführen. Doch Lyras quirlige Art und ihre Neugier brachten mich doch immer wieder aus dem Konzept. Auch die Art und Weise, wie sie die Welt entdeckte, hatte ich schon sehr lange nicht mehr erlebt. Sie erlebte alles mit den Augen eines Kindes.

Wir machten uns auf den Weg und nutzen die guten Karten des Ordens um möglichst schnell an unser Ziel zu gelangen. Wir kamen gut voran bis dann plötzlich das Chaos begann. Die Erde erbete, Blitze und Donner füllten den Himmel und wir stürzten aus großer Höhe zu Boden und verloren das Bewusstsein.

Als wir erwachten war es Nacht und kalt und wir waren viel weiter im  Norden, als wir sein hätten dürfen. Wir stellten fest, dass wir knapp unter der Baumgrenze angekommen waren. Auf der Suche nach einem Unterschlupf näherten wir uns einer Klamm, aus deren Grund ein Feuerschein zu sehen war. Doch als wir uns näherten erkannten wir große pelzige Gestalten, hörten wolfsähnliches Heulen und entschlossen uns, nicht näher zu gehen und suchten Schutz in eine kleine Höhle. Mein Schild diente uns als Tor auf einer Seite, Lyra verbarg sich darunter und mein Körper bildet einen Schild zur anderen Seite.

Die Gegend gab sich mir als Tundara zu erkennen.

Am nächsten Morgen machten wir uns weiter auf den Weg, doch obwohl es kalt, windig und unwegsam war, gewann die Umwelt, durch Lyras frohes Wesen, an Farbe. Es war schon dunkel, als wir die erleuchteten Fenster vor der schwarzen Shilouette einer Burg sahen. Wir bewunderten noch einmal – das letzte Mal, wie ich jetzt weiß – gemeinsam den beeindruckenden Sternenhimmel und näherten uns dann der Burg.

Vor der Burg trafen wir bekannte Gesichter, darunter Lani, Aristachos und Akascha mit ihrem Begleiter und wir wurden freundlich in die Burg gebeten. Im Burghof wurden wir von einem Elfen mit den Namen Baran empfangen, der uns mitteilte, dass 11 Frauen (Baran las die Namen vor) darunter auch Lani, erwählt wurden. Jede wurde mit einem Artefakt verbunden und jedes Artefakt stand für einen Aspekt oder eine Queste.

Die 1. Queste ließ nicht lange auf sich warten, denn die Burg wurde angegriffen. Nach erfolgreicher Verteidigung gegen Untote und Trolle leuchtete das 1. Artefakt erst grün und dann rot. Wir erfuhren, dass es rot leuchtet wenn es aufgeladen und einsatzbereit war. Wir fanden auch heraus, dass hier das Ritual der „schwarzen Frauen“ wiederholt werden sollte um den, der schläft, weiter schlafen zu lassen.

Am nächsten Tag klärten sich die Aspekte der anderen Artefakte, es waren: Ehre, Wissen, Magie, Geheimnis, Diplomatie, Heilung,… . Jedes dieser Artefakte war durch eine Queste zu aktivieren und zu befüllen. Es traf auch noch die 10 Frau ein, doch die 11 hatte es nicht geschafft und es verbreitete sich das Gerücht – welches dann zur Gewissheit wurde – es musste sich eine 11. Frau freiwillig melden.

Lyra versuchte den ganzen Tag Questen zu lösen, doch es fehlten ihr immer einzelne Teile und sie war traurig und enttäuscht, doch ihr Aufgabe war es nicht, Questen zu lösen. Ich habe mit ihr schon recht bald über die 11. Frau gesprochen und die Neugier in ihr hatte ihr bereits frühzeitig ihren Weg aufgezeigt, doch ich denke, ich wollte ihn nicht sehen. Sie war noch viel zu jung für diesen Weg und sie war auch keine Kriegerin und ich könnte sie auf diesem Weg nicht beschützen.

Es wurden auch immer mehr Details über das Ritual bekannt und so auch, dass es wahrscheinlich keinen Weg zurück geben würde.

Und in der Stunde der Entscheidung nahm Lyra den Platz ein, den die Geschichte für sie bereit gestellt hat, sie meldete sich freiwillig.

Währenddessen wurde Queste um Queste gelöst, die Artefakte wurden gefüllt und jede Frau, deren Artefakt fertig gefüllt war, verwandelt sich in eine schwarze Frau.

Wir sahen es an Lani. Sie veränderte sich nicht nur äußerlich, sondern auch ihr Wesen veränderte sich. Das, was sie ausgemacht hatte, erlebte sie nur mehr als Erinnerung und sie verlor die Gefühle und Nähe zu ihren Mitmenschen. Dieses war besonders für all jene die ihr sehr nahestanden, sehr schmerzlich und sie litten darunter.

Doch nachdem auch Lyra das Artefakt bekommen hatte und dieses gefüllt wurde, verwandelte auch sie sich. All ihre Quirligkeit und ihr fröhliches und kindliches Wesen waren verschwunden und dieses machte mich sehr traurig. Ich habe mein Leben dem Schutz der Hilf- und Wehrlosen gewidmet, doch hier konnte ich nichts tun, um den Menschen, der mir in den letzten Tagen sehr ans Herz gewachsen war, vor dem Unvermeidlichen zu schützen.

Nach einem langen Tag, voller Questen und Rituale, waren nun alle Artefakte gefüllt und die Zeit des Rituals war gekommen. Ich verbrachte die letzten Minuten mit Lyra und gab ihr als Zeichen meiner Hochachtung ihres Mutes und als Zeichen meiner tiefen Freundschaft mein Scheibenkreuz mit auf den Weg. Sie in die Dunkelheit gehen zu lassen ohne ihr das hellste Licht als Begleiter zu geben, welches ich bei mir hatte, konnte ich nicht zulassen.

Bevor sich Baran und die 11 Frauen ins Portal begaben, übergab er noch die Burg an einen Vertreter Sturmlands, an Berthold Steinmar von Klingenau, der dafür einstand, dass alle hier freies Geleit erhielten.

Die wenigen Augenblicke in denen die Frauen durch das Portal gingen, erscheinen uns wie Stunden, doch dann verschwand die letzte Frau im Portal und es war vollbracht, doch es brach kein Jubel aus, ich glaube, wir verstanden erst jetzt welches Opfer sie für uns, die wir weiterleben durften, gebracht hatten.

Als wir alle noch zwischen Freunde, Hoffnung und Trauer hin und hergerissen waren, erschienen Nachtalben. Sie wollten die Burg übernehmen, doch der Sturmländer kämpft mit dem Anführer und vertrieb sie. Es war eine ganz seltsame Stimmung und Situation, denn es kämpfte nur der neue Burgherr, alle anderen waren noch in der Stimmung gefangen und kämpfen mit sich.

Dann passierte allerdings etwas, was wir kaum zu hoffen wagten, denn es kamen zwei der schwarzen Frauen wieder aus dem Portal. Es war Lani und Kerran Williams. Aristachos war überglücklich und obwohl ich mich für ihn aus tiefstem Herzen freute, schaffe es die Freude nicht, meine Trauer zu überwinden.

Von Lani habe ich dann erfahren, dass sich alle Menschen bis auf sie und Kerran auflösten, doch Lyra verschwand und mit ihr eine zweite Elfe. Ich habe dann von Akascha erfahren, dass Elfen nicht sterben, sondern in eine andere Welt aufsteigen und dort weiterleben. So glaube ich nun, dass Lyra in dieser Welt weiterlebt und jetzt auch von den „echten“ Elfen, da sie ein Halbelfe war, ob ihres Mutes und ihre Tat respektiert und anerkannt wird und ich habe den Traum, dass sie diese neue Ebene, wie es die Elfen nennen, vielleicht sogar als eine von ihnen erleben darf, als echte Elfe.

Es war auch noch ein 2. Ritter unsere Ordens, Reagar MacLonnert, vor Ort und gemeinsam brachten wir die, die in diesem Teil Ariochias nicht sicher oder willkommen waren, zu sicheren Orten.

 

Aus Achtung vor Lyra, ihrem Mut und als Sinnbild für Selbstlosigkeit, wird mich ihr Name fortan begleiten, als Inschrift meines Schwertes. Ihre Frohnatur und ihr Wesen werden aber für immer einen Teil meines Herzens ausfüllen.

   

Ansgar von Wiesenbrück

Scheibenkreuzritter

Spiel-Bericht: Baran – das Erwachen

Zum dreißigjährigen Bestehen unseres Vereins wird ein Live auf die Beine gestellt, das unserer Welt Ariochia gerecht werden soll. Einem großen Meta-Plot folgend, der seit Jahren Ariochia im Hintergrund prägt, ist der Zeitpunkt gekommen, an dem entschieden wird, ob uns die Welt, wie wir sie kennen, erhalten bleibt.

Der Charakter, mit dem ich dieses Livre erlebe, ist die blinde Laani.

Laani und ihre Reisegefährten sind auf dem Weg zur Feste Nordmarkstern. Je näher sie der Feste kommt, desto klarer weiß sie, dass sie dort hinmuss. Dort wird etwas Wichtiges geschehen. Sie verspürt Eile und Dringlichkeit bis zu dem Punkt, an dem sie sich kaum mehr vorstellen kann, etwas anderes zu tun, als zur Feste zu gehen.

Viele Leute sind zur Feste Nordmarkstern gekommen, denn manches deutete darauf hin, dass der Ort im Schicksal Ariochias eine Rolle spielen wird. Alle werden von Baran begrüßt, dem Herrn der Burg.

Er nennt die Namen von elf Frauen, die er in den letzten Wochen gerufen hat. Solange sie noch überrascht sind, erhalten sie ein Artefakt um den Hals gehängt, das mit ihren Körpern verschmilzt.

Es ist mehr als fraglich, ob alle sich ihrer Aufgabe gestellt hätten, hätten sie eine Wahl gehabt.

Es stellt sich nämlich heraus, dass diese Frauen dazu bestimmt sind, Ariochia zu retten. Schon zuvor wurde die Legende bekannt, dass der Schöpfer Ariochias, Wynan, sich in tiefem Schlaf befindet und weiterschlafen muss, soll die Welt so fortbestehen, wie er sie erträumt hat. Nur wenn alle 166 Jahre von elf Frauen ein Ritual durchgeführt wird, kann sein Schlaf andauern. Der Tanz der Schwarzen Frauen lässt diese aber transzendieren.

Man könnte auch sagen, sie sterben.

Obwohl – man hat schon Geschichten gehört, dass Schwarze Frauen auch zurückgekehrt seien.

Da vor zwanzig Jahren nicht genug Frauen dem Ruf gefolgt sind, und der Tanz daher nicht den notwendigen Effekt hatte, hat Ariochia bereits begonnen sich zu verändern. Und so sandte Baran nun diesen Ruf aus, um Wynans Schlaf doch noch andauern zu lassen und dadurch Schlimmeres zu verhindern.

Langsam wird allen Anwesenden bewusst, was das bedeutet. Die elf Frauen würden sich opfern müssen, um Ariochia zu retten. Bestürzung macht sich breit, aber auch Tatendrang. Die Frauen schwanken zwischen Entschlossenheit, Fatalismus, Opferbereitschaft und Widerstand. Ihre Freunde empfinden Hilflosigkeit, Verzweiflung und Wut. Doch letztendlich gibt es keinen anderen Weg.

Baran hat in und um die Feste Gelegenheiten geschaffen, die es möglich machen, die Artefakte zu aktivieren und die Frauen dadurch zu wandeln, mit magischer Kraft aufzuladen, und sie so für den Tanz bereit zu machen. Verschiedene Aspekte, die die Welt Ariochia ausmachen, werden erweckt: Kampf, Heilung, Magie, Ehre, Geschick, Wissen, Diplomatie, Geheimnisse, Natur – es gibt viele Aufgaben, die zu erledigen sind, und alle helfen mit.

Doch manche helfen zögernder als andere – es sind jene, die spüren, dass sie eine Freundin, eine Reisegefährtin, eine Geliebte verlieren würden. Als die ersten Artefakte beginnen zu leuchten, als die ersten Frauen beginnen sich zu wandeln, ist zu spüren, dass viele tief betroffen sind von dem, was geschieht.

Als Laanis Artefakt aktiviert, wird ihr Sein auf das Ritual ausgerichtet. Diese Zielgerichtetheit vermischt sich allerdings mit Angst und Verzweiflung. Denn Baran hat den Frauen erklärt, dass sie nach der Wandlung ihr altes Leben nur noch als Erinnerung in sich tragen werden. Im Moment der Aktivierung wird Laani klar, dass sie sich von Aristachos verabschieden muss, solange sie noch für ihn empfindet. Denn noch bevor sie sterben wird, wird sie ihre Gefühle für ihn vergessen. Noch nie in ihrem Leben war sie so verzweifelt. Dass Aristachos leidet wie sie, zerreißt sie fast. Der Augenblick des Abschieds ist grauenvoll.

Danach ändert sich alles.

Laanis Gesicht und ihre Hände werden schwarz. Ihr Leben verblasst. Sie erinnert sich nur noch daran, ohne Gefühl. Nur noch das Ritual ist wichtig. Aristachos kann sie nur noch sagen, dass er ihr früher sehr wichtig war.

Aber sie fühlt sich stark, kampfbereit, mächtig, bis zum Rand mit magischer Macht gefüllt.

Da eine der gerufenen Frauen nicht auftaucht, ist es notwendig, dass eine Anwesende sich freiwillig bereiterklärt, eine Schwarze Frau zu werden. Mit bewundernswertem Mut meldet sich Lyra Venjar, eine Halbelfe, die von den schon gewandelten Schwarzen Frauen in ihren Kreis aufgenommen wird.

Nach und nach werden alle Aufgaben erfüllt und alle Frauen gewandelt. Als das Portal sich öffnet, durch das die Schwarzen Frauen treten müssen, sind viele der Anwesenden froh, erfolgreich gewesen zu sein. Neben der Trauer jener, die jemanden verlieren, scheint Hoffnung viele Gespräche zu durchdringen.

Laani wird magisch an das Portal gebunden, um es offen zu halten und die Frauen treten hindurch.

Was bleibt zu sagen? Der Tanz war diesmal erfolgreich.

Und die Geschichten von Schwarzen Frauen, die zurückgekehrt sind, scheinen wahr zu sein. Denn zwei Frauen stürzen nach einer gefühlten Ewigkeit wieder aus dem Portal heraus: Laani und Karen Williams. Die eine fand ihren Halt in der Verbindung mit dem Portal, die andere mit unbändiger Lebenskraft in sich selbst.

Beide sind tief erschüttert.

Beide sind gezeichnet von dem, was sie erlebt haben.

Beide sind erfüllt von Erfahrungen, die sie ihr ihr ganzes Leben nicht mehr loslassen werden.

Doch Ariochia wird weitergeträumt.

(Ein Bericht von Martina K.)