Ein Treffen in Cair Draig (Schicksalsschmiede)

21.8.2021 – Ein Bericht der Bardin Aislinn an Éan vom ersten Zusammentreffen des Hofes der McKennit nach langer Zeit …
Fotos (c) Julia Lang und Markus Breier

Das Jahr seit dem Kriegsende war geprägt von Verhandlungen, gemeinsamen Feiern und allgemeinen Zusicherungen, dass alle Seiten den Frieden genießen und natürlich einhalten werden. Nun endlich fanden sich zum ersten Mal seit langem die Vertrauten von von Rigana Thuaite Caitlyn an Scathach McKennit McDubh wieder zu einem gemütlichen Beisammensein in Cair Draig ein.

Bald nachdem alle erwarteten Gäste angekommen waren, erhob ich meine Stimme und erklärte, dass ein Lied gesungen und gehört werden sollte, das ich im letzten Jahr gedichtet und auch schon verbreitet hatte. Es hatte nur bisher keine passende Gelegenheit gegeben, es am Hof von Cair Draig zu singen.

In gespannter Erwartung hörten mir alle zu. ‚The Prophecy‘ erzählt von der bekannten Prophezeiung, und warum Brian der Vielgesichtige, Druide der McYallach, jene Handlungen gesetzt hatte, die schließlich zur Kriegserklärung der McKennit an die McYallach geführt haben. Es erklärt, dass Brian zwar damit seinem König und den McKennit Unrecht getan, aber die Anderswelt geschützt hat.

Das Lied ließ niemanden kalt, alle schienen nachdenklich und betroffen, besonders als ich erwähnte, dass ‚The Prophecy‘ ein Loblied auf Brian sei. Der Darbietung folgte eine kurze Diskussion über einige Streitpunkte. Manche der Anwesenden zollten mir offen Anerkennung, es gab aber auch deutliche Bedenken und Kritik; das eine hatte ich erhofft, das andere erwartet und in sogar stärkerem Maße befürchtet.

Bald darauf trat Scathach vor und erinnerte alle Anwesenden an einen bestimmten Schwur, den sie vor vielen Monaten geleistet hatten. Sie kündigte an, dass die Druidin Eadha etwas zu erzählen hätte, das nur Personen hören dürften, die diesen Schwur geleistet haben oder ihn jetzt leisten würden. Nachdem dieser Bedingung genüge getan war, begann Eadha zu sprechen.

Sie erzählte eine Vision, die verstörend war. Sie berichtete von Geräuschen, von Liedern, dem Herzschlag von Holz, vom Blubbern eines Kessels und dem Rinnen einer Träne. Sie sah sich selbst unter Wasser in einer Höhle und sah Hände, die alte Ketten zerrissen. Sie war dann an einem schwarzen Strand und konnte das Wasser nicht erreichen. Wolken am Horizont formten sich zu einer Frau, die auf sie zuraste und sie verschlang. Sie sah, dass in Cair Draig Ketten geschmiedet wurden. Danach sah sie wieder Hände in Ketten, die allerdings nicht zerrissen werden konnten.

Und schließlich sah sie, wie Menschen aus einem Schiff mit dem Zeichen der Meerjungfrau an einem Strand Menschen unter dem Banner eines Stierkopfes trafen und einander die Hand reichten.

Es schien klar, dass wir McDubh den McLeod helfen müssten. Als wir noch rätselten, was dafür zu tun sei, fielen nacheinander neun Personen in Trance, sprachen Worte und verloren danach kurz das Bewusstsein. Besorgt kümmerten sich manche um diese Personen, ich konzentrierte mich, um mir die Worte zu merken. Danach wiederholte Eadha in Trance das Gesprochene noch einmal.

Von edlem Metall sprachen die Worte, von Herz aus Holz und seiner Läuterung, von Takt und melodischen Worten, von nötiger Energie und reinem Leben, das dargebracht werden muss, und von meisterlichem Handwerk, von Eichenmisteln und ihrer Essenz, von aufrechter Intention und von Nichtleben, das wachsen könnte.

Sofort begannen Überlegungen und Diskussionen darüber, was diese Nachricht bedeuten konnte. Es schien, dass die Hohen eine Art Anleitung geschickt hatten, was zu tun war. In vielen kleinen Gruppen wurden die Worte interpretiert und Lösungen gesucht. Schließlich fassten wir in einer gemeinsamen Runde die Erkenntnisse zusammen und teilten Aufgaben zu.

Und so werden in den nächsten Wochen viele aufbrechen, um Informationen und Dinge zusammenzutragen und um Menschen und andere Wesen zu den gehörten Worten zu befragen. Andere werden versuchen, manches noch zu enträtseln, was in dieser Nachricht steckt und sich unserem Verständnis noch entzieht.

Obwohl allen die Wichtigkeit dieser Aufgabe bewusst war, gelang es dennoch, den Abend mit Liedern und in gelöster Stimmung ausklingen zu lassen. Denn zwei Dinge können wir McDubh gut: feiern und handeln. Und so werden dem heutigen Vergnügen morgen Taten folgen.

 

Stammtisch wieder in ECHT!

Ariochs Erben Logo als Orden über einem Ausschnitt einer alten Landkarte

Wie wir alle zur Genüge wissen, leben wir seit über einem Jahr in Zeiten in denen es als Freundschaftsbeweis gilt sich nicht zu treffen. Völlig wider unsere Natur, uns einzuigeln und nur noch über den virtuellen Raum Kontakt zu halten. Das war lange wichtig, hat einiges gebracht, aber es ist auch noch nicht gänzlich vorbei.

Dies immer im Hinterkopf behaltend haben wir uns aber nun doch – angesichts der gesetzlichen Möglichkeiten – entschlossen vorsichtig optimistisch nach vorne zu blicken. Bis auf weiteres – also immer vorausgesetzt die Regierung beschließt nicht wieder Schließungen – wollen wir die lange Zeit der Dürre hinter uns lassen. Ab August soll es wieder physische Stammtische in der BrauBar geben, für alle, die das Social Distancing nicht mehr aushalten. Für alle, die sich damit nicht wohl fühlen, oder einfach die volle Dosis – also beides – brauchen, wird es weiterhin – an den inzwischen gewohnten Terminen – die Online-Stammtische geben.

Grundvoraussetzung für den Besuch des Real-Stammtisches ist natürlich – entsprechend den gesetzlichen Auflagen – ein 3G-Nachweis. Wir werden auf jeden Fall, auch wenn dies gesetzlich vielleicht nicht mehr verlangt werden sollte, Aufzeichnungen über die Anwesenheit führen, welche nach 28 Tagen vernichtet werden. Dabei geht es nur um das Contacttracing im Falle einer Ansteckung. Claudia wird noch ein Covid-Konzept erstellen, welches wir zeitnah aussenden werden, damit es dann auch aktuell ist und den dann gültigen Vorgaben Rechnung trägt.

Online-Stammtisch 2021: Dienstag, 10. August 2021
Real-Stammtisch 2021: Donnerstag, 12. August 2021
Real-Stammtisch 2021: Dienstag, 14. September 2021
Online-Stammtisch 2021: Donnerstag, 16. September 2021
Usw. (jeweils die alternierenden Dienstage oder Donnerstage)

Mögen wir alle bald darüber lachen können.
Bleibt gesund!

Chaotische Grüße vom Vorstands-Team.
Jogi, Julia, Claudia, Mary, Laura & Margot

Generalversammlung von Ariochs Erben

Liebe Vereinsmitglieder!

Am 21.06.2021 wird voraussichtlich unsere Generalversammlung als „Zusammenkunft“ in einem großen Seminarraum im 13. Bezirk stattfinden. Der Vorstand bemüht sich gerade, eine Bewilligung bei der zuständigen Behörde zu erwirken. Nach ersten telefonischen Kontakten sieht es sehr gut aus!

Natürlich wollen wir nicht nur versuchen, endlich wieder ein persönliches Zusammentreffen für alle möglich zu machen. Diese GV gibt uns die Chance dazu, denn anders als bei LARPs fällt es bei einer rein bürokratischen Versammlung leicht, alle Maßnahmen zur Verringerung eines Ansteckungsrisikos einzuhalten. Deswegen wird sich die GV nur auf das Notwendige beschränken. Dennoch bleibt die Hoffnung, dass die versprochenen Öffnungsschritte Anfang, Mitte Juni auch umgesetzt werden und es doch möglich sein wird, rund um die GV ein gemütliches Beisammensein mit aller gebotenen Vorsicht zustande zu bringen. Es wäre ein Anfang, der Hoffnung macht, dass bald auch wieder die ein oder andere Taverne möglich sein könnte!

Mit chaotischen Grüßen

Der Vorstand von Ariochs Erben

P.S.: sollte das Email von der Schriftführung vom 13.05. nicht bei Dir, bei Euch angekommen sein, lasst es bitte die Schriftführung wissen

Generalversammlung diesmal im Juni

Ariochs Erben Logo als Orden über einem Ausschnitt einer alten Landkarte

Liebe Vereinsmitglieder!

Die diesjährige Generalversammlung von Ariochs Erben findet am 21.06.2021 um 18:30 statt.
Alle Vereinsangehörigen sind herzlich eingeladen. Sollten es die Umstände der Pandemie notwendig machen, wird es für all jene, die das möchten, eine Möglichkeit geben, sich online dazuzuschalten.
Natürlich werden wir uns an die vorgegebenen Covid-19-Gesetze und Verordnungen halten und gegebenenfalls ein Ansteckungsrisikominimierungskonzept umsetzen.
Der Ort der Generalversammlung wird noch bekannt gegeben. Auch das hängt ein bisschen von den Möglichkeiten ab, die uns offenstehen.
Wir alle wünschen uns, dass wir Mitte Juni schon in einem vernünftigen und gemütlichen Rahmen unsere jährliche Generalversammlung abhalten können!

Mit chaotischen Grüßen
Euer Vorstand

Der Fundus ist übersiedelt

19 Helfer*innen, 11 Tage mit jeweils einigen Arbeitsstunden, eine Exceltabelle für die Planung, 15 PKW Ladungen, ein voller Transporter, 2 Anhänger und ein weiterer Anhänger gefüllt mit Sachen für den Mistplatz. Das ist die Übersiedelung des Fundus von Ariochs Erben in Zahlen.

Voller Enthusiasmus führten wir bereits Mitte März, am Tag der Unterzeichnung des Mietvertrags, die ersten Dinge nach Pfaffstätten und nahmen gleich unser neues Lager „in Besitz“. Danach erfolgten Transport und Aufbau der Kästen, Regale und Gewandregale. Durch die tatkräftige Unterstützung einiger Vereinsmitglieder konnte in den folgenden Wochen schon mehr als die Hälfte des Bestandes übersiedelt werden. Und Mitte April, am angekündigten Siedlungssamstag, wurde der Rest vom 13. Bezirk nach Pfaffstätten gebracht.

Der Wermutstropfen dieser Übersiedelung war natürlich die Bemühungen um eine etwaige Ansteckungsvermeidung in Pandemiezeiten. Arbeiten mit möglichst wenig Kontakten, keine herzlichen Umarmungen dafür FFP2-Masken, frieren bei offenen Fenstern und Türen, zeitliche und räumliche Distanz zueinander. Trotz dieser widrigen Umstände meldeten sich mehr Helfer*innen, als es Arbeit gab.

An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an alle, die den Vorstand und das Fundusteam so großartig unterstützten!

Nun ist das Lager in Pfaffstätten tatsächlich bis unter die Decke mit Gewandungen, Polsterwaffen, Aufbauten, Dekomaterial, Küchenzubehör und Technikausstattung für LARPs gefüllt. Ein bisschen erinnert der Anblick, wenn man das Lager betritt, an einen Theaterfundus. Ganz zentral in der Mitte reihen sich vier über drei Meter lange Regale mit Kostümen und Gewandungen. Darum herum sind die vielen Regale angeordnet, in denen sich Kisten an Kisten reihen und obenauf, unter der Decke liegen die Aufbauten und die großen Kostüme. Der Fundus von Ariochs Erben ist hiermit wieder einsatzbereit und wir alle warten sehr sehnsüchtig darauf, dass wir wieder Tavernen und LARPs veranstalten dürfen.

Im neuen Fundus wird es neue Versuche der Ordnung geben. Ein Farbsystem wird eine einfachere Orientierung möglich machen.

  • Küche – weiß
  • Elektrik und Beleuchtung – gelb
  • Gewandung und Zubehör – blau
  • Aufbauten und Dekoration – grün
  • Waffen und Schilder – rot

Weiter wird Verbrauchsmaterial (Knicklichter, Kunstblut, Tape,…) wie immer exkludiert und kann von der SL die ausborgt einfach mitgenommen werden. Die Fundus Regeln werden überarbeitet, ein neues (und teilweise altes) Fundusteam wird aufgestellt und da wir nun länger bleiben werden ist wieder eine Inventarisierung geplant. (möge Arioch uns allen beistehen)

Das Team besteht zurzeit aus Andi, Claudia, Jogi, Julia, Laura und Peter. Die Hauptverantwortung bleibt zumindest  zur Generalversammlung beim Vorstand.

Viele Erinnerungen sind mit den einzelnen Stücken im Fundus verbunden, in nicht wenigen Arbeitspausen wurde das ein oder andere Teil zur Hand genommen und schon entspann sich ein spielerischer Kampf oder ein magisches Fantasyritual. In der Planung des Fundus fanden Dinge zueinander, die in den ersten LARPs, die wieder stattfinden werden, zum Einsatz kommen könnten. Die ariochische Metaplothandlung hat einen eigenen Platz, genauso wie die Standardausrüstung für jede SL.

So ist diese Übersiedelung, die sehr durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie geprägt war, doch hauptsächlich ein hoffnungsvolles Zeichen an die LARP-Community: Wir werden wieder LARPs veranstalten, mehrere SLs warten nur darauf, ihre Plotideen umsetzen zu dürfen.

Natürlich bringt der Wechsel im Funduslokal auch einige Neuerungen mit sich: Claudia gibt die Hauptverantwortung ab, bleibt aber im Fundusteam. Dieses wird um drei Personen vergrößert, damit gewährleistet ist, dass immer jemand zur Verfügung steht, wenn etwas ausgeborgt oder zurückgegeben werden will. Auch die Fundusregeln werden sich in wenigen Details ändern. Diese findet ihr ab Mai hier auf der Homepage.

[SLGF id=6559]