Österreichs ältester Live-Rollenspiel Verein.

Wir sind eine freundliche, lustige, gesellige und hilfsbereite Gemeinschaft – verschiedene Altersgruppen und Interessengebiete werden bei uns vertreten. Aufgeschlossenheit, familiäres Ambiente, Freundlichkeit und unser gemeinsames Hobby zeichnen uns aus. Zudem können wir dir sicher mit unseren Erfahrungen und unserem nerdigen Wissen bei Veranstaltungen und beim Basteln mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Bei unserem Hobby, dem Live-Rollenspiel oder auch LARP (Live Action/Adventure Role Playing), handelt es sich um ein Rollenspiel, bei dem man mit einem Charakter, den man selber mit Hilfe von Kostümen und Accessoires darstellt, in alle möglichen Welten eintauchen kann. Je nach Setting und Veranstalter*in gibt es hierbei allerlei Herausforderungen und Schwerpunkte. So kannst du dich in epische fantasy Schlachten werfen, in stillen Wäldern gemeinsam wandern, auf Burgen große Feste feiern, einen Abend in einer barocken Taverne verbringen oder auf Groß A’Tuin das Leben in Ankh Morpork kennen lernen.
Liverollenspiel
Liverollenspiel ist sozusagen eine erweiterte Form des Rollenspiels, die Körper und Geist beinhaltet. Im Gegensatz zu ‚Pen & Paper‘-Rollenspielen schlüpft man auch physisch in den Charakter bzw. in die Rolle, die man sich ausgedacht hat. Man kleidet, schminkt und verhält sich entsprechend und interagiert mit anderen Personen, die dies mit ihren Charakteren ebenfalls tun. Gespielt wird zumeist auf Burgen, Schlössern oder ähnlichen Locations in einem definiertem Zeitrahmen. Wir sprechen dabei von einem Spiel oder auch LARP Event, das zumeist ein Wochenende dauert.
Die sogenannte Spielleitung („SL“) denkt sich zuvor das zu erlebende Abenteuer aus, organisiert das Drumherum und achtet während des Spiels darauf, dass sich alle an die Regeln halten. Neben den Spieler*innen, die ihre persönlichen Charaktere verwirklichen, gibt es noch Personen, die ihre Spielfreude in den ‚Dienst‘ der Spielleitung bzw. der Veranstalter stellen. Diese werden als Nicht-Spieler-Charaktere (auch bekannt als NSC) bezeichnet – das soll jedoch keineswegs heißen, dass sie nicht spielen. NSC sind dazu da, um die Ideen des Spielleiters darzustellen – so können ein Dorf, einen Hofstaat oder sonstige Orte und Geschichten zum Leben zu erweckt werden. Außerdem können sie Gegner*innen darstellen, die von den Spieler*innen bekämpft werden können.
Das klingt gefährlicher als es tatsächlich ist: LARP-waffen bestehen immerhin zu einem großen Teil aus Schaumstoff und werden gut überprüft. Bei diesem Hobby geht es vor allem um eines: Spaß haben! Wir erklären es auch immer wieder gerne als Stegreiftheater (Improvisationstheater) ohne Publikum. Alle sind aktiv an der Handlung deren Wendungen beteiligt, keiner schaut nur zu. „Miteinander – Füreinander“ ist die Devise.
Es gibt außerdem verschiedene Genres, wie z.B. Fantasy, Science-Fiction, Western, Horror, Mantel & Degen, und vieles andere – was das Herz begehrt und die Fantasie zulässt. Wie man es aber auch dreht und wendet, keine Erklärung der Welt kann mit persönlichen Erfahrungen mithalten. Ariochs Erben helfen gerne alle beim Reinschnuppern oder Beginnen eures eigenen Abenteuers als Liverollenspieler*in.
Unsere Aktivitäten
Wir unterstützen seit über 35 Jahren Liverollenspieler*innen und Spielleitungen bei der Veranstaltung ihrer Spiele. Dazu wurden und werden folgende Aktivitäten gesetzt:
- Fundus – eine große Sammlung an Kostümen, Masken und Requisiten, die allen Vereinsmitgliedern als Spieler*innen und Spielleitungen zur Verfügung steht.
- Codex III – Ein seit bald 25 Jahren erprobtes und weiterentwickeltes eigenständiges Regelwerk, welches bei vielen österreichischen Spielen verwendet wird. Für die Charaktererstellung gibt es einen online Charakter-Generator in Kooperation mit InCharacter.
- Ariochia – eine detaillierte ausgearbeitete und laufend erweiterte Spielwelt mit Hintergründen für viele Kulturen und Völker des Fantasy-Genres.
- Hilfe für Spielleitungen – Koordination und Beratung bei der Suche nach Spielorten bzw. Kontakte zu Burgen und deren Verwaltung.
- Hilfe für Rollenspieler*innen – Unterstützung für all jene, die ihre ersten Schritte in dieses ungewöhnliche und faszinierende Hobby setzen wollen.
Kontakt
Wenn du mehr über uns oder Live-Rollenspiel erfahren willst, kontaktiere uns per Email, Facebook oder besuche uns doch einfach beim nächsten Vereinstreffen, wo wir dir sicher tolle Geschichte und Anekdoten erzählen können, von all den fantastischen Dingen, die wir schon erlebt haben und was so auf einem Larp sonst noch so alles lustige und epische passieren kann.
Unsere Homepage ist immer in Arbeit. Wir haben viele Ideen für die Zukunft und versuchen diese Seite laufend zu erweitern und zu verbessern.